
BEWOHNTE MYTHEN
Joseph Beuys
08.11.2025 - 08.03.2026
Leben und Werk von Joseph Beuys (1921-1986) sind stark von seinem persönlichen Erlebnis des Zweiten Weltkrieges geprägt. In der Rolle des Künstler-Schamanen hat der Künstler in der Nachkriegszeit den Kunstbegriff nicht nur radikal hin zu einem gesellschaftstheoretischen Konzept erweitert. Einem Therapeuten gleich versuchte er auch mit seinen Arbeiten und Aktionen, vergessenen Wahrnehmungs- und Empfindungsweisen zu provozieren und ein Bewusstsein für eine Verbundenheit von Mensch, Tier und Pflanze zu schaffen.
So forderte Beuys bereits in den 1960er Jahren in seinem „Energieplan“ eine neue Einfühlung in die Tier- und Pflanzenwelt. In Zeichnungen, Skulpturen, Multiples und Aktionen machte er auf die entzauberten Beziehungen zu den Energien der Erde, zu den Tieren und nicht zuletzt auch zu den seelischen Kräften aufmerksam.
Damit nimmt er zugleich auch wichtige Tendenzen unserer Gegenwart voraus, in der das Verhältnis zwischen dem Menschen und anderen Spezien – wie Tieren oder auch Pflanzen – neu, nämlich als gleichberechtigt, bewertet wird, in der das Bewusstsein für die spirituellen Energien der Erde und der Natur auch gesehen wird als ein Potential für Versöhnung und Heilung des aus der Balance geratenen Planeten.
Beuys umfangreiches Œuvre ist neben christlichen, schamanistischen und alchemistischen Traditionen auch von mythologischen Traditionen und vom heimischen Brauchtum mitgeprägt. Die Ausstellung „Bewohnte Mythen“ zeigt erstmals, mit Fokus auf sein umfangreiches zeichnerisches Werk, wie Beuys vorchristliche Traditionen, Volksmagie und -Heilkunde im Rahmen seiner individuellen Mythologie für die Gegenwart produktiv gemacht hat. Beuys künstlerische Aktualisierung mythischer Traditionen des kulturellen Gedächtnisses hat zu Missverständnissen und auch teilweise zu berechtigter Kritik geführt. Die aktuellen Diskurse werden in der Ausstellung differenziert beleuchtet.
Konzept und Kuratorin: Dr. Nicole Fritz
In Kooperation mit dem Museum Schloss Moyland als Hauptleihgeber